Akagera Nationalpark
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Bild 13 Bild 14 Bild 15 Bild 16 Bild 17 Bild 18 Bild 19 Bild 20 Bild 21 Bild 22 Bild 23 Bild 24 Bild 25 Bild 26 Bild 27 Bild 28 Bild 29 Bild 30 Bild 31 Bild 32 Bild 33 Bild 34 Bild 35 Bild 36 Bild 37 Bild 38 Bild 39 Bild 40 Bild 41 Bild 42 Bild 43 Bild 44 Bild 45 Bild 46 Bild 47 Bild 48 Bild 49 Bild 50 Bild 51 Bild 52 Bild 53 Bild 54 Bild 55 Bild 56 Bild 57 Bild 58 Bild 59 Bild 60 Bild 61 Bild 62 Bild 63 Bild 64 Bild 65 Bild 66 Bild 67 Bild 68 Bild 69 Bild 70 Bild 71 Bild 72 Bild 73 Bild 74 Bild 75 Bild 76 Bild 77 Bild 78

Akagera Nationalpark

 Produkt bewerten
  • Art. Nr.: 51677
0,00 €
inkl. 16% MwSt., inkl. Versand
  • Infos
  • Reiseexperte fragen
  • Bewertungen
Infos

1934 gegründeter Safaripark im Osten Ruandas unter neuer Führung von African Parks Seenlandschaft und Savannen

 

Der Akagera Nationalpark liegt im Nordosten Ruandas und bildet die Grenze zu Tansania. Der Akagera besteht aus Savannen, Seen und Sümpfen und ist das einzige Gebiet in Ruanda, wo Safaris durchgeführt werden. African Parks, der Betreiber des Akagera, hat im 2015 Löwen in den Park gebracht, auch Spitzmaulnashörner wurden angesiedelt, womit der Akagera wieder ein Big-5 Park ist.

Der Akagera Fluss speist eine ganze Reihe von grösseren und kleineren Seen, die zusammen ein Wirrwar an offenen Wasserflächen, Kanälen und Flutebenen bilden. Die westliche Seite des Parks wird dominiert von einem Hügelzug (höchster Punkt 2300m), der Norden von Savannen, auf denen eine eindrückliche Anzahl von Büffeln, Giraffen, Zebras und Antilopen lebt. Der Park wurde bereits 1934 gegründet und umfasste in den Anfangszeiten 2’500 km², das waren rund 10% des gesamten Landes. Mehr als die Hälfte des Parks, und zwar vorallem die offenen Savannen im Westen, die sich gut für die Landwirtschaft eigneten, wurden im Jahr 1997 nach dem Bürgerkrieg den rückkehrenden Flüchtlingen zugewiesen.

Der Druck der Bevölkerung auf den Park war und ist enorm. Bei der Landnahme im Jahr 1997 wurden alle Löwen von den Bauern vergiftet, die Nashörner starben schon vorher aus.

Auf den verbliebenen 1’122km² leben heute noch rund 100 Elefanten, Leoparden, Hyänen, Servals, Schackale, Giraffen, Zebras, Topis, Impalas, Wasserböcke, Eland, Pferdeantilopen (Roan) und recht viele Büffel. In den Gewässern finden sich Hippos und Krokodile. Die Anzahl verschiedener Vögel wird mit über 500 angegeben. Von besonderem Interesse für Vogelliebhaber sind der seltene Papyrus Gonolek und der Shoebill (Schuhschnabel), die in den Papyrussümpfen vorkommen.

 

    Reiseexperte fragen
    * Pflichtfelder


    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
    Reiseexperte fragen
    Bewertungen

    Bewertung

    Bewertung:*
    * Pflichtfelder


    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
    bewerten