
REISETIPPS FÜR MALAWI
Top 5 Erlebnisse
Malawi, auch das „warme Herz Afrikas“ genannt, fasziniert mit den folgenden Höhepunkten:
MALAWISEE
LIWONDE-NATIONALPARK
MULANJE-MASSIV
NYIKA-NATIONALPARK
GASTFREUNDSCHAFT
Touristische Infrastruktur
Internationale Verbindungen gibt es zur Hauptstadt Lilongwe sowie nach Blantyre. In Malawi findet man ein relativ gut ausgebautes Straßennetz, wobei nur ein Bruchteil der Straßen, dazu gehört auch die wichtige Nord-Süd Verbindung, asphaltiert ist. Die meiste Zeit fährt man auf Schotterpisten.
Die Anzahl der Unterkünfte in Malawi ist überschaubar, da der Tourismus im Land noch im Ausbau ist. In den touristisch ausgebauten Regionen (größere Städte, Nationalparks, Malawisee) findet man aber Unterkünfte in unterschiedlichen Kategorien.
Klima und Reisezeit
In Malawi herrscht ein subtropisches Klima, die Temperaturen sind ganzjährig warm bei bis zu 30 °C. Wie vielen afrikanischen Ländern wird zwischen einer Regen- und einer Trockenzeit unterschieden. Die Trockenzeit erstreckt sich von April bis Oktober und die Temperaturen kühlen kurzzeitig auf 25 °C ab. Zwischen November und März spricht man von der Regenzeit, wobei es im Dezember und Januar zu den meisten Niederschlägen kommt. Je nach Höhenlage variieren die Temperaturen, generell ist es in den tiefer gelegenen Gebieten etwas heißer und schwüler.
Als ideale Reisezeit eignen sich die Wochen nach Ende der Regenzeit, da alle Pflanzen blühen und es angenehm warm ist.
Visum und Einreise
Für die Einreise nach Malawi benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer einen Reisepass sowie ein Visum. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein. Das Visum muss online unter www.evisa.gov.mw/ beantragt werden, nach erfolgreicher Prüfung erhält der Antragsteller ein „Entry Permit“, welcher in ausgedruckter Form bei Einreise mitzuführen ist.





















































































