
TANSANIA: Kilimanjaro – Safari – Sansibar!
Tansania ist ein unglaublich vielseitiges Land und bietet die einmalige Kombination aus fantastischen Wildreservaten und wundervollen Stränden und Inseln, wo man sich nach einer Safari entspannen kann. Die Namen Serengeti, Ngorongoro, Kilimanjaro oder Zanzibar klingen wie exotische Versprechen aus einer fernen Welt und die Schönheit dieser wurde zum Teil ins Weltnaturerbe aufgenommenen.
Video von Youtube ansehen!
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr zu Youtube erfahren Sie in der Datenschutzerklärung
Das weltweit größte Tierspektakel: Das Geheimnis der Großen Migration. Wir buchen ausschließlich kleine, intime Camps und keine der großen Hotelketten, wie Sopa und Serena. Dies mag unsere Safaris etwas teurer machen, dafür erleben Sie eine unvergessliche Reise in wunderschönen Camps.
Tansania REISEINFOS
Landesinformationen
Mit mehr als 40 Mio Einwohnern ist Tansania ein relativ dicht besiedeltes Land, mit Dar-es-Salaam (3 Mio) als größte Stadt und Dodoma im Landesinneren als Hauptstadt. Unbestrittenes Zentrum für Safaris ist Arusha als Einfallstor für die nördlichen Parks und in Nähe des Kilimanjaros. Die Küstenzonen sind tropisch, die Hochplateaus der Massai-Savanne haben ein gemässigtes Klima. Die nördlichen Highlights sind natürlich die Serengeti mit der jährlichen Migration, der Ngorongoro Krater, der Kilimanjaro und der Manjara und der Tarangire Nationalpark. Im Süden des Landes befinden sich die weit ruhigeren, aber abgelegenen Parks Selous, Ruaha und Katavi. Im Westen der einsame Mahale Mountains Nationalpark mit den Schimpansen am Ufer des Lake Tanganyika. Zum Entspannen am Strand bieten sich die Inseln Sansibar, Pemba und Mafia oder die Küste von Ras Kutani an. Es gibt viel zu entdecken!
Klima und Reisezeit
Die beste Reisezeit Tansania zu entdecken sind die trockenen Monate von Dezember bis März (heiß) und von Juni bis Oktober (angenehm).
Klima in Tansania
Tansania ist ein tropisches Reiseland, das durch die Nähe zum Äquator ganzjährig warme bis heiße Temperaturen aufweist und grob in 12 Tages- und Nachtstunden geteilt ist. Das Klima im Hochland Tansanias ist sehr angenehm. Hier erwarten Sie Tagestemperaturen von 22°C bis 29°C. Die Nächte können kühl werden.
Beste Reisezeit für Safaris in Tansania
Eines der beliebtesten Naturschauspiele in Tansania ist die Migration der Gnu- und Zebraherden im Serengeti Nationalpark. Auf unvergesslichen Safari-Reisen haben Reisende die Möglichkeit die spektakuläre Tierwanderung und einzigartige Szenerien zu beobachten. Die Migrations-Route der Gnus und Zebras wiederholt sich jedes Jahr aufs Neue. Angefangen im Januar in den Serengeti Plains, zieht es die Gnuherden im April in die südöstlichen Savannen. Von Juni bis Juli geht es in den Western Corridor im Gebiet des Grumeti-Flusses. Von August bis November sind die Tiere in der Nord-Serengeti, in der Mara und Lobo Region zu finden und im Dezember geht es schon wieder in Richtung Süd-Serengeti.
Beste Reisezeit für einen Strandurlaub an der Ostküste und auf Sansibar
Mitte Dezember bis Februar und Juni bis Oktober: Die beste Reisezeit Tansanias Traumstrände zu erkunden! An der Ostküste Tansanias finden Reisende einige der schönsten Strandabschnitte weltweit. Wer abseits der Hauptsaison in Tansania, von Januar bis Februar, reist, hat schon eher die Möglichkeit günstigere Reise-Angebote zu finden und entgeht so gleichzeitig dem Menschenrummel.
Beste Reisezeit für Trekking-, Wander- und Bergtouren
Die „Hauptsaison“ für Bergbesteigungen in Tansania liegt im Januar und Februar sowie im Juni bis September. Die besten Bedingungen für Bergbesteigungen sind die Trockenzeiten, wobei der Kilimanjaro, abgesehen von April und Mai, das ganze Jahr problemlos bestiegen werden kann. Als beste Reisezeit für den Kilimanjaro werden in vielen Reiseführern oftmals die Monate Januar und Februar angeführt, da es zu dieser Zeit am wärmsten und die Sicht auf den Kibo (Hauptgipfel) meistens frei ist.
Die große und kleine Regenzeit in Tansania
Regenzeit herrscht in Nord-Tansania üblicherweise im späten Oktober/ November und im April/ Mai und in Süd-Tansania im April/ Mai. Von Mitte/Ende Oktober bis Anfang Dezember ist der Nordost-Monsun „Kazkazi“ für die „kleine“ Regenzeit mit vielen Schauern und Gewittern verantwortlich. In der kleinen Regenzeit Tansanias ist das Reisen grundsätzlich noch möglich, da die meisten Erdstraßen bis auf wenige Ausnahmen befahrbar sind. Von Mitte/Ende März bis Ende Mai bringt der Südost-Monsun „Kuzi“ die „große“ Regenzeit nach Tansania, in der es zwar nicht ständig regnet, aber durch die konzentrierten Regenfälle in einigen Regionen, besonders im Südosten Tansanias, zu Überschwemmungen und unpassierbaren Straßen kommt. Im südwestlichen Teil des Landes verschmelzen die kurz aufeinanderfolgenden Regenzeiten nicht selten zu einer großen.
Gesundheit & Versicherung
Flughäfen & Flüge
Währung & Zahlungsmittel
Bargeld für Tansania Reisen
Die gängigsten Banknoten des Tansanischen Schilling sind 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 TSH. Devisen können in Banken oder Wechselstuben (z. B. Forex Exchange) getauscht werden. Zur Mitnahme aus Deutschland sind Euro und US-Dollar zu empfehlen. So sollte man US-Dollar in bar für die Zahlung von Visum, Ausreisesteuern und Flugsicherheitsgebühren mitführen. Gut zu wissen: Es werden in Tansania nur Dollarnoten mit großem Präsidentenkopf, die ab 2006 gedruckt wurden, akzeptiert (nur Ein-Dollar-Noten mit kleinem Kopf sind ebenfalls zulässig). Bargeld kann dann vor Ort nach und nach in die Landeswährung umgetauscht werden.
Mit Kreditkarte in Tansania bezahlen oder Geld abheben
Man kann mittlerweile an einigen ATMs (Geldautomaten) mit VISA-Card und PIN-Nummer Tansanische Landeswährung, im Gegenwert von ca. 250 € pro Tag, abheben. Allerdings funktionieren die Geldautomaten in Tansania nicht immer. Bankkarten wie VISA, Mastercard, Diners Club und AmericanExpress werden nur in großen Hotels akzeptiert. Geldautomaten der Barclays Bank akzeptieren EC-Karten der Cash Group (Deutsche Bank, Dresdner Bank, Postbank etc.) gebührenfrei. Bei anderen Banken werden Gebühren abgebucht, über die Sie sich im Vorfeld informieren sollten, um bei der nächsten Abrechnung keine böse Überraschung zu erleben.
Sicherheit
Einreisebestimmungen & Visum
- Für die Einreise nach Tansania wird ein Reisepass (nach Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig) sowie ein Touristenvisum benötigt. Jeder Tourist hat seinen Reisepass ständig mit sich zu führen. Um Unannehmlichkeiten beim Verlust des Passes zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, eine Fotokopie anzufertigen und diese immer getrennt vom Originaldokument mitzuführen. Beim Aufenthalt in Städten sollten Sie Ihren Reisepass beispielsweise im Hotel lassen und nur die Kopie mit sich führen. Von Vorteil kann auch ein Scan wichtiger Unterlagen sein, welchen Sie sich auf Ihr E-Mail Konto speichern und so über einen Internetanschluss Zugriff haben.
- Das Visum für deutsche Staatsbürger kann drei bis vier Wochen vor Abreise bei der Botschaft Tansanias beantragt werden (ca. 50 EUR zzgl. Porto). Auch kann seit Ende November 2018 ein E-Visum über das tansanische Immigration Department beantragt werden.
- Alternativ dazu ist das Visum auch bei Einreise nach Tansania erhältlich (50 USD, bar vor Ort zu zahlen). Wir empfehlen diese Variante, sie ist unkomplizierter und preiswerter.
- Bei internationalen Abflügen ab Sansibar wird eine Ausreisesteuer von 30 USD verlangt (bar vor Ort zu zahlen).
- Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können mit dem Kinderausweis mit Lichtbild einreisen.
- Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z. B. Nachbarländer) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung ab dem vollendeten 1. Lebensjahr erforderlich. Bei Ankunft am Kilimanjaro Airport oder in Dar es Salaam begibt man sich zunächst zum Health Desk, wo der Eintrag der Gelbfieberimpfung im Internationalen Impfpass der WHO kontrolliert wird. Ohne einen entsprechenden Vermerk der Gesundheitsbehörde wird keine Einreisegenehmigung erteilt.
- Falls Sie beabsichtigen, über Kenia oder Uganda anzureisen, so erhalten Sie die entsprechenden Visa bei den Botschaften, an den Flughäfen oder Grenzkontrollen.
Zeitverschiebung
Telefon, Internet & Strom
Von Tansania nach Deutschland telefonieren
Telefonieren über Festnetz funktioniert in Städten, Hotels, Lodges oder Postämtern. Auch das Mobilfunknetz ist in Tansania sehr gut ausgebaut. Das Mobilfunknetz Tansanias arbeitet auch überwiegend mit dem GSM-Netz (GSM 450, GSM 900, GSM 1800), so dass Sie Ihr heimisches Handy fast problemlos nutzen können. Günstiger ist es, sich vor Ort eine SIM-Card zu kaufen (ca. 1 USD) und dann für 1 USD pro Minute nach Hause zu telefonieren. Die Pre-Paid-Telefonkarten werden angeboten von Zain, Vodacom oder Mobiltel. Die tansanische Landesvorwahl ist die +255.
Internet in Tansania
In allen größeren Städten Tansanias stehen Internetcafés zur Verfügung. Die Gebühren in tansanischen Hotels betragen in der Regel ein Vielfaches.
Stromversorgung & passende Reise-Adapter
Die Spannung in Tansania beträgt 220 Volt. Für eine Reise nach Tansania wird ein Adapter (3-Loch) für britische Dreifachkontakte (Flach-/ Rundkontakte) benötigt. Deutsche Gerätestecker, wie sie an den meisten Rasierern oder Ladegeräten zu finden sind, passen bei den Rundkontakten oft auch ohne Adapter. Der passende Adapter ist sowohl in Tansania als auch Europa erhältlich. Gut zu wissen: Es kommt immer wieder zu Stromausfällen. Die Mitnahme einer guten Taschenlampe ist daher ratsam.
Verhalten
Trinkgelder und Geschenke
Trinkgelder werden in Tansania üblicherweise in USD überreicht. Trinkgelder sind in einheimischen Restaurants eher selten und werden nicht unbedingt erwartet. In Hotels sind Trinkgelder jedoch durchaus üblich. Im Rahmen von Bergwanderungen und auf Safari ist das Trinkgeld als Bestandteil des Lohns für die jeweiligen Reise-Guides zu verstehen.
Bei Geschenken sollten Sie bedenken, dass Sie damit vor allem die Kinder beim Betteln bestätigen. Um etwas Gutes zu tun, ist es besser, eine örtliche Schule zu unterstützen oder eine langfristige Patenschaft zu übernehmen. Sollten Sie den Menschen Geschenke mitbringen wollen, dann denken Sie immer daran, dass diese auch den dortigen Verhältnissen angepasst sein sollten. Die Menschen in Tansania freuen sich am meisten über persönliche Dinge, wie zum Beispiel selbst gemachte Fotos von der Familie aus Deutschland oder Karten von deutschen Fußballstars etc. Sämtlicher Schulbedarf, wie z. B. Stifte sind auch immer willkommen. Bitte denken Sie jedoch daran, dass Geschenke, wenn Sie als „Muss“ verstanden werden, das Verhältnis von Reisenden und Bereisten auf lange Sicht eher korrumpiert. Kleine persönliche Geschenke, die von Herzen kommen sind besser als gut gemeinte Mitbringsel, die man zu Hause schon lange nicht mehr braucht.Fotografieren und Filmen
Flughäfen, militärische Anlagen, Polizeistationen, Nationalflaggen, Bahnhöfe, Brücken und Regierungsgebäude dürfen nicht fotografiert werden. Ansonsten ist alles erlaubt, was den „guten Geschmack“ nicht verletzt. Für Aufnahmen von Menschen fragen Sie vor dem Fotografieren/ Filmen immer um Erlaubnis und akzeptieren Sie auch ein „Nein“. Wir möchten Sie bitten, Menschen überhaupt nur mit deren Einverständnis zu fotografieren (oft genügt eine Geste mit der Kamera). Manche lassen sich, z. B. aus religiösen Gründen, nie fotografieren, andere gestatten es nur gegen Bezahlung. So muss vor Aufnahmen der Massai meist ein finanzielles Entgelt ausgehandelt werden.
Kleidung
In der Öffentlichkeit sollte dezente Kleidung getragen werden. Zu kurze Hosen oder Röcke, sowie schulterfreie Oberbekleidung sollten nicht getragen werden, auch wenn andere Reisende diese Regeln nicht praktizieren. Auf Sansibar sollten Sie aus Respekt gegenüber Religion und Traditionen der Bevölkerung in der Öffentlichkeit ausreichend lange Hosen bzw. Röcke (die Knie sollten beim Sitzen bedeckt sein) und keine schulterfreie bzw. tief ausgeschnittene Oberbekleidung tragen. Die Wahl der Kleidung und Ausrüstung hängt maßgeblich von der Art Ihrer Tansania Reise ab.
Kleidung für Safaris: Bewährt hat sich leichte, strapazierfähige Kleidung in hellen Farben. Schützen Sie sich tagsüber vor der Sonne und am Abend mit langer Kleidung gegen Moskitos. Optimal sind dabei Mischtextilien, wie sie im Outdoor-Fachhandel angeboten werden.
Bekleidungs-Tipps für Trekking- & Wanderreisen: Bei Trekkingtouren benötigen Sie angepasste Kleidung, die Sie vor extremer Sonneneinstrahlung, Regen und sogar Schnee schützt. Am Gipfel des Kilimanjaros können Sie mit frostigen Temperaturen bis zu -20° Grad rechnen. Dazu kommt unter anderem ein sehr starker Wind. Lassen Sie sich in einem Outdoor-Fachgeschäft beraten.
Strandbekleidung: Bei einem Erholungs- und Strandurlaub in Tansania sollten Sie sich vor Moskitos und extremer Sonneneinstrahlung schützen. Nehmen Sie Rücksicht auf die teils sehr islamisch geprägte Bevölkerung und tragen Sie in der Öffentlichkeit keine kurzen Hosen bzw. Röcke oder schulterfreie Oberbekleidung.






rhinos-ngorongoro
Ngorongoro Pirschfart


ngorongoro-tansania-krater
Ngorongoro Safari



ngorongoro-krater-afrika
Safari in Afrika














elephanten-tansania-ngorongoro
Ngorongoro Elefanten



zebras-ngorongoro
Tansania Safari

ngorngoro-tansania
Tansania Safari buchen

elephanten-tansania
Ngorongoro Conservation Area Safari Buchen




zebras-tansania
Abetuer Afrika


