Bwindi Nationalpark
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Bild 13 Bild 14 Bild 15 Bild 16 Bild 17 Bild 18 Bild 19 Bild 20 Bild 21 Bild 22 Bild 23 Bild 24 Bild 25 Bild 26 Bild 27 Bild 28 Bild 29 Bild 30 Bild 31 Bild 32 Bild 33 Bild 34 Bild 35 Bild 36 Bild 37 Bild 38 Bild 39 Bild 40 Bild 41 Bild 42 Bild 43 Bild 44 Bild 45 Bild 46 Bild 47 Bild 48 Bild 49

Bwindi Nationalpark

 Produkt bewerten
  • Art. Nr.: 51690
0,00 €
inkl. 16% MwSt., inkl. Versand
  • Infos
  • Reiseexperte fragen
  • Bewertungen
Infos

Der Bwindi Impenetrable Forest, ein dicht bewachsener und sehr alter Regenwald, zählt zu den Wäldern Afrikas mit der größten Bio-Diversität. Er beheimatet die Hälfte aller auf der Welt verbleibenden Berggorillas – ungefähr 440 Tiere – und darüber hinaus über 350 Vogelarten.

Die Wanderungen zu einer der momentan 13 habituierten Berggorilla-Familien starten an vier verschiedenen Orten – in Ruhija, Rushaga, Nkuringo und Buhoma. Der Startpunkt hängt mit der Gorillagruppe zusammen, zu der die Besucher aufbrechen werden. Damit die Verhaltensmuster der Tiere nicht verändert werden, dauert ein Besuch bei einer Gorilla-Familie nie länger als eine Stunde. Die Gruppengröße ist auf acht Besucher begrenzt. Neben Berggorillas und diversen Vogelarten leben im Bwindi Nationalpark noch mindestens 14 Schlangen- und 43 Repitilienarten und mehr als 300 Schmetterlingsspezies. In der Region haben Reisende die Chance mehr über die Kultur der Batwa zu erfahren. Die Batwa werden auch als Waldmenschen bezeichnet und sind ein Pygmäen-Stamm, der ursprünglich im Regenwald zu Hause war. Es können spezielle Touren gebucht werden, die den Besuchern die Geschichte der Batwa näher bringen.

Ein Aufenthalt von zwei bis drei Nächten ist empfehlenswert. Vor dem Buchen einer Unterkunft sollte man sich eine Genehmigung für das Gorilla-Tracking besorgen. Diese sind limitiert. Die Tracks variieren in ihrer Länge und im Schwierigkeitsgrad. Die Besucher werden den Wanderrouten entsprechend ihrem Fitnesslevel zugeteilt.

KULTUR

BATWA TRAIL

Die Batwa sind ein Pygmäen Stamm und waren einst Jäger, Sammler und Krieger. Sie lebten im dichten Regenwald am Fuße der Virunga Vulkane, der heute durch den Mgahinga und den Bwindi Nationalpark geschützt wird. Heute zeigen Mitglieder des Volks interessierten Besuchern, während einer geführten Tour entlang des Batwa Trail im Mgahinga Nationalpark, ihre ursprüngliche Lebensweise. Sie demonstrieren unter anderem Jagdtechniken, zeigen, wie Bambusbecher hergestellt werden, wie Feuer gemacht wird und erklären den Besuchern die Nutzung von Heilpflanzen. Zum Schluss der Tour werden die Besucher in die heilige Ngarama Höhle, in der einmal der Batwa König lebte, eingeladen. Dort verabschieden die Frauen des Volkes die Gäste mit einem zeremoniellen Lied. Es sind sowohl Halb- als auch Ganztagestouren möglich.

 

    Reiseexperte fragen
    * Pflichtfelder


    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
    Reiseexperte fragen
    Bewertungen

    Bewertung

    Bewertung:*
    * Pflichtfelder


    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
    bewerten