Ferienhaus Safari Villa
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Bild 13 Bild 14 Bild 15 Bild 16 Bild 17 Bild 18 Bild 19 Bild 20 Bild 21 Bild 22 Bild 23 Bild 24 Bild 25 Bild 26 Bild 27 Bild 28 Bild 29

Ferienhaus Safari Villa

 Produkt bewerten
  • Art. Nr.: 51688
0,00 €
inkl. 16% MwSt., inkl. Versand
  • Infos
  • Reiseexperte fragen
  • Bewertungen
Infos

Unterkunft

Ferienhaus Safari Villa liegt am Rande des Queen Elizabeth National Park in Katara. Die erhöhte Lage bietet wunderschöne Ausblicke über den Park.

Die Villa ist eine gemeinschafts- und familienunterkunft, die fördert der Entwicklung, der Verbesserung der Lebensgrundlagen und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen zusammengebracht.

Die Villa ist nachhaltig und Kohlenstoff-frei, unterstützt die Menschen vor Ort dabei, eine seriöse Beschäftigung zu finden und befähigt sie mit den notwendigen Fähigkeiten, Touristen nicht nur zu führen, sondern auch ihre beruflichen Ziele zu verfolgen. Genießen Sie die beste Aussicht auf den Queen Elizabeth Park und die bemerkenswerte Gastfreundschaft der Menschen in Uganda.

 

Lage

Der Queen Elizabeth Nationalpark ist einer der bekanntesten Nationalparks in Uganda. Er befindet sich in Westuganda, direkt an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Der Park hat eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die neben Buschland, Savanne und Feuchtwäldern auch Flüsse und Seen umfasst. Er gliedert sich in die beiden Sektionen Mweya und Ishasha.

Mweya-Sektion

Die beliebteste Aktivität in dem zentral-nördlichen Gebiet Mweya ist eine idyllische Bootsfahrt durch den Kazinga Kanal, der den Edwardsee und den Georgesee miteinander verbindet. Neben einer Vielzahl von Vogelarten können während der Fahrt Elefantenherden, Kaffernbüffel, Nilpferde und Antilopen beobachtet werden. In dem Park leben 610 Vogelarten. In Mweya, besonders in der Kasenyi Prärie, kann während Pirschfahrten eine Vielzahl von Tieren unter anderen auch Löwen und Leoparden beobachtet werden. Queen Elizabeth gilt als einer der tierreichsten Nationalparks Afrikas. Reisende können die Gegend aber auch aus der Luft im Heißluftballon erkunden.

Ishasha-Sektion

Das Ishasha Gebiet liegt im südwestlichen Teil des Queen Elizabeth Nationalparks. Es verläuft südlich vom Edwardsee, entlang der Grenze zum Kongo und ist hauptsächlich für seine auf Bäume kletternden Löwen bekannt. Die Löwen in Ishasha sind neben ihren Artgenossen nahe des Manyarasees in Tansania, die einzigen, die dieses Verhalten, für das es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, zeigen. Die Wildkatzen bevorzugen vor allem Feigenbäume und klettern vor der Abenddämmerung zurück auf die Erde. Für viele Besucher hat es den Vorteil, dass die Tiere auch von der Straße aus gut zu sehen sind und nicht im dichten Buschgrass verschwinden. In Ishasha gibt es eine Vielzahl weiterer Wildtiere. Das Gebiet ist noch wenig besucht und so begegnen Touristen im Park nur sehr wenigen anderen Fahrzeugen.

KRATERSEEN

Innerhalb des Albertine Rift Tals gibt es mehr als 30 Kraterseen, die sich auf einer 10 km langen Strecke rund Queen Elizabeth Park befinden und für eine atemberaubende Landschaft sorgen. Der Queen Elizabeth Safari Villa ist die perfekte Alternative, um sich in der Nähe des Nationalparks aufzuhalten.

KYAMBURA WILDLIFE RESERVE

Die einzige an Menschen gewöhnte Schimpansen-Gruppe des Queen Elizabeth Nationalparks hat ihre Heimat im Kyambura Wildlife Reserve. Sie lebt in der bis zu 40 Meter tiefen Kyambura Schlucht, in einem abgelegenen Waldabschnitt. Die 16 km lange Schlucht verläuft an der Ostseite des Parks und trennt diesen vom Kyambura Wildlife Reserve.

Durch die natürliche Grenze der bewaldeten Schlucht, ist es einfach die Schimpansen anhand ihrer Laute zu finden und diesen dann auch relativ nahe zu kommen. Der Aufstieg während des Trackings ist, vor allem während der Regenzeit, anspruchsvoll. Besucher werden anschließend allerdings durch die Aussicht mehr als entschädigt. Neben Schimpansen leben im Kyambura Wildlife Reserve eine Vielzahl von Wildtieren, darunter weitere Primaten und unter anderem viele verschiedene Vogel- und Schmetterlingsarten.

KALINZU FOREST RESERVE

Dieses Reservat befindet sich im Bushenyi Bezirk im südwestlichen Teil von Uganda nahe des Queen-Elizabeth-Nationalparks, im Maramagambo Forest. Das Schutzgebiet liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1400 Metern über dem Meeresspiegel und bietet sechs verschiedenen Primatenarten eine Zuflucht.

Unter anderem leben hier Schimpansen, Schwarz-Weiß Stummelaffen, Anubispaviane und die südliche Grünmeerkatze. Das Reservat ist auch bekannt für seine 414 verschiedenen Arten von Bäumen bzw. Sträuchern und 378 Vogel- und 262 Schmetterlingsarten. Aufgrund der Nähe zum Queen Elizabeth Nationalpark sind auch das Auftauchen von Leopard, Löwe, Büffel und Elefanten keine Seltenheit.

RWENZORI MOUNTAINS NATIONALPARK

Das über 5.100 m hohe Rwenzori-Gebirge, auch Mondberge genannt, ist mit seinen schneebedeckten Gipfeln eines der beeindruckendsten Wanderziele Ostafrikas. 1994 wurde der gleichnamige Nationalpark in die Weltnaturerbeliste der UNESCO aufgenommen.

Anders als die berühmten Nachbarn, wie der Mount Kilimanjaro oder der Mount Kenia, sind die Rwenzoris noch ein echter Geheimtipp. Die meisten Wanderwege verlaufen unterhalb der Schneegrenze von 4.500 m. Die Tour auf dem Central Circuit Trail dauert sieben Tage. Auf dem Kilembe Trail muss man für den Trek acht Tage einplanen. Die Gipfel Mount Stanley, Mount Speke und Mount Baker sollten allerdings nur von erfahrenen Bergsteigern bestiegen werden.

Tierwelt

Große Tiere

Mit erstaunlichen 5000 Nilpferden, 2500 Elefanten und über 10.000 Büffeln, die in seinem Grasland und an der Küste gedeihen, garantiert Queen die Sichtung einiger der berühmtesten Arten Afrikas. Die Rufe der Elefanten in den kratergefüllten Tälern von Queen zu hören, ist ein magisches Erlebnis.
Andere häufige Pflanzenfresser sind Warzenschweine, Wasserböcke, Uganda Kob und Topi sowie die Sitatunga-Antilope.

Primaten

Zehn Primatenarten erfreuen sich an den vielfältigen Lebensräumen des Parks, von denen zweifellos der Schimpanse am beliebtesten ist. Meerkatzen und schwarz-weiße Stummelaffen sind in den Bäumen leicht zu entdecken, aber die kühnsten von allen sind die Paviane – halten Sie die Autofenster geschlossen, um Lebensmitteldiebstähle zu vermeiden!

Vögel

Vogelbeobachtung im Queen Elizabeth National Park ist ein unglaubliches Vergnügen, da er eine Vielzahl von Lebensräumen enthält, die von Savannen über Feuchtgebiete bis hin zu Tieflandwäldern reichen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Liste von über 600 Vogelarten wider, die größte aller Schutzgebiete in Ostafrika. Ein Großteil der in diesem Gebiet gefundenen Vögel gilt als berühmte Vögel Ostafrikas und ist ein Muss für Vogelbeobachter in Afrika!

Große Katzen

Die am schwersten fassbaren Bewohner der Queen sind ihre Katzen: Löwen, Leoparden, Zibetkatzen, Genal- und Servalkatzen.
Löwen sind im ganzen Park zu finden, aber die bekanntesten leben im südlichen Sektor von Ishasha, wo sie auf den Ästen von Feigenbäumen ruhen. Einsame Leoparden sind nachtaktiv und teuflisch gut getarnt, was einen Blick umso lohnender macht! Die kleineren Katzen sind auch überwiegend nachtaktiv und am besten auf Nachtpirschfahrten zu entdecken.

 

Aktivitäten

Pirschfahrten, Bootsfahrten, Lion tracking, Village Walks, Vogelbeobachtungen, Schimpansen Beobachtung, Besuchen Sie das Rwenzori Nationalpark, Kraterseen, Kalinzu Forest Reserve und Kyambura Gorge.

    Reiseexperte fragen
    * Pflichtfelder


    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
    Reiseexperte fragen
    Bewertungen

    Bewertung

    Bewertung:*
    * Pflichtfelder


    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
    bewerten

    Ganz in der Nähe